Schmerzen können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Meist ausgelöst durch falsche Bewegungen, Über- oder Fehlbelastungen, werden sie schnell chronisch, wenn man ihnen nicht rechtzeitig aktiv entgegenwirkt.


Eine kurze Erklärung
Durch das Aufliegen des Kopfes kommt es aufgrund des Eigengewichts zu einem sanften Zug an Muskulatur, Faszien und Bändern am Hinterkopf.


Es werden Triggerpunkte (kleinste Muskelverhärtungen) gelockert, verklebte Faszien gelöst sowie die Bandscheiben entlastet.
Durch die Entlastung der durch den Alltag enorm gequetschten Bandscheiben, können sich diese wieder mit Nährflüssigkeit aufsaugen und dadurch die durch den Alltag gestörte Nährstoffversorgung verbessern.


Zum anderen wird der Atlaswirbel entlastet. Er gilt als Schaltzentrale des Körpers, an dem mehrere Nervenbahnen, kleine Muskeln, Ansatzpunkte der Faszien und vieles mehr zusammenkommen. Die alltäglich durch eine Fehlhaltung oder Überbelastung herbeigeführte Störung dieser Funktion, führt oft zu Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Verspannungen im ganzen Bereich der Wirbelsäule. Durch die Entlastung kann dem entgegengewirkt werden.
Zusätzlich dazu werden aufgrund der Dehnung diverse Nervenaustrittspunkte des sogenannten N. occipitalis entlastet, welche häufig ursächlich für kurzanhaltende Kopfschmerzen bis gar chronische Migräne sein können.
