Die maximale Anwendungsdauer sollte 10 Minuten auf keinen Fall überschreiten. Dies kann sonst zu Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule führen, welche durch den Druck auf die Trigger- und Akupressurpunkte, sowie den Zug auf Wirbelgelenke ausgelöst werden können.  Optimal sind daher 5-10 Minuten Anwendungsdauer.

Der Wirkmechanismus des MARTneck® beruht auf einer sanften Dehnung und nutzt die anatomischen Druck- und Triggerpunkte, wie dies bei anderen Formen der Schmerztherapie und Osteopressur durchgeführt wird. Diese Therapien arbeiten jedoch meist mit einer deutlichen Schmerzprovokation. Das MARTneck® stellt mit seiner sanften Methodik und dynamischen Therapie eine wunderbare Ergänzung zur Physio- oder Massagetherapie dar. Dies wurde bereits von vielen Physiotherapeuten bestätigt, weshalb diese das MARTneck® heute als Ergänzung in ihrer täglichen Anwendung unterstützend einsetzen.

Hierzu liegen bislang keine Erfahrungen vor. Eine Rissbildung wurde bis heute noch nicht beobachtet.

Dies ist ein komplizierter Genehmigungsprozess mit Beantragung einer Hilfsmittelnummer. Studien zur Wirksamkeit sind derzeit kurz vor dem Abschluss zur Einreichung einer derartigen Genehmigung. Zum jetzigen Zeitpunkt besteht kein Erstattungsanspruch.

Vom Jugendlichen/ Kind ab einer Körpergröße von mindestens ca. 160 cm Körpergröße bis hin zum älteren Erwachsenen. Hierzu gibt es keine Altersbegrenzung.

Ein gewisses Druckgefühl am Hinterkopf ist durchaus normal, vor allem in den ersten 3-4 Anwendungen, da sich die festsitzenden Verspannungen und Verklebungen von Faszien und Triggerpunkten erst allmählich lösen werden. Deshalb ist eine tägliche Anwendung sehr zu empfehlen.

Mit Wasser, Seife und einem Tuch. Abzuraten ist von alkoholischen Desinfektionsmitteln, Haushaltsreinigern sowie säurehaltigen Substanzen.

Ja, es sollten keine Kleidungsstücke dazwischen einklemmen, da dies die Wirkung nachhaltig beeinflusst. Die Muskulatur würde eventuell entsprechend gequetscht, die Kopfposition verändert, sowie die Wirksamkeit negativ beeinflusst werden. Auch wäre die Mikrozirkulation gestört, die gerade durch das MARTneck® verbessert wird, um Triggerpunkte zu entspannen und die Faszien von ihren Verklebungen zu lösen.

Die Unterlage sollte eben und fest sein. Optimal eignen sich beispielsweise eine Yogamatte auf dem Boden, ein nicht zu weicher Teppichboden sowie ein härteres Sofa. Zu weiche Unterlagen wie zum Beispiel eine Matratze im Bett geben keinen sicheren Halt und verändern die Winkelposition des MARTneck®, sodass keine ausreichenden Effekte in dieser Position mehr möglich sind.

 

Ja, sofern die Kopfschmerzen aufgrund von Fehlbelastung, Haltungsproblemen, Überlastung der Schulter-Nacken-Region im Sinne von Muskelverspannungen, wirbelsäulenbedingten Kopfschmerzen ausgelöst wurden. Kopfschmerzen haben vielfältige Ursachen, überwiegend jedoch aufgrund der Halswirbelsäule bedingt, daher hilft das MARTneck® hier besonders gut.

Bei akuten Kopfschmerzen wird jedoch nur eine kurze Behandlungsdauer von maximal 5 Minuten empfohlen. Wenn jedoch noch jeder Druck schmerzhaft ist, mit dem MARTneck® besser noch einen Tag später beginnen. Beachten Sie! In jedem akuten Schmerz sieht der Körper die Notwendigkeit zur Schutzreaktion. Muskeln verspannen, Gelenke blockieren, Triggerpunkte entstehen, Faszien "machen zu". All dies muss erstmal etwas runtergefahren werden, um gelöst werden zu können. Erst dann kommt die volle Wirkungsweise des MARTneck® zum Tragen.

Das MARTneck® ist jedoch für chronische Verspannungen, Kopfschmerzen, Migräne und Tinnitus konzipiert. Es geht um eine nachhaltige, ganzheitliche Therapieunterstützung, sanfte Osteopathie und Faszientherapie.